Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 20. März 2025, 09:12

So, CoBo war bei mir auf Besuch, wir haben getratscht und Endeavor-Die Tiefsee gespielt, das besonders schwere Szenario 8 zu zweit und überzeugend alle 7 Ziele erreicht.

CO2 hab ich einmal mit vereinfachten Modus gespielt und ziemlich knapp gewonnen. Da hatte ich aber Pech mit den fossilen Kraftwerken, dass ich da vor allem Kohlekraftwerke gezogen habe, die besonders schlecht für die Luftqualität sind. Ich nehme jetzt mal, einem weiteren Rat des Spiels für ein einfacheres Spiel folgend, 3 Kohlekraftwerke aus dem Stapel raus, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, gleich am Anfang in ärgste Bedrängnis zu kommen.

Aktuell hab ich ein Spiel aufgebaut, so sieht übrigens das Startsetting aus:
Die violetten Scheiben sind die Kohlendioxid-Emissionszertifikate, von denen jeder Kontinent unterschiedlich viele zur Verfügung hat, die Plättchen rechts in blau (Energiegipfel), violett (Wissen in brstimmter Technologie) und grün (Umweltfreundliche Kraftwerke in×××/mit ×××Technologie) geben die in diesem Spiel geforderten Umweltziele vor, die wir erreichen müssen, und je länger sie unerfüllt sind, umso mehr Minuspunkte bekommen wir.
mittig unter dem Spielplan die in diesem Spiel geforderten Ziele, die die UNO vorgibt und von denen wir maximal 3 am Spielende noch offen haben dürfen.
Und natürlich die sehr guten Spielerhilfen mit der Übersicht:

17424618542559027487637147351241.jpg


Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8199
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 20. März 2025, 15:13

So, das Spiel ist zu Ende, und ich bin draufgekommen, dass ich bis jetzt etwas falsch gemacht habe und mir das Leben immer um einiges schwerer gemacht hatte als es hätte sein müssen.
Nichtsdestotrotz bin ich mit der letzten Aktion draufgekommen, dass ich wieder mal einem Denkfehler bezüglich der UN-Ziele aufgesessen bin, konnte aber gerade noch umplanen und das 7. Ziel gerade noch erfüllen. Glück gehabt.

Und da mir noch 15 Siegpunkte übriggeblieben sind, habe ich sogar den Ehrentitel "Engagierter Retter des Planeten" bekommen :D

Hier noch das Abschlussbild:
20250320_131212.jpg



Was anderes:
ich habe gestern Nacht noch gesehen, bzw gehört, dass es zu Earthborne Rangers jetzt eine eigens dafür komponierte Musik gibt, über 70 Titel wurden dafür komponiert! Nachdem ich noch meine Bank überzeugen musste, dass der Shop ok ist und kein Betrug, habe ich mir heute noch die Musik gekauft, sowohl digital/im Stream als auch auf 4 Schallplatten (ja, die guten, alten Vinyl-LPs!). :D
Über Versand und Zoll reden wir besser nicht... :roll:

LG Galaphil

Edit: Nach etlichen Stunden (es sind insgesamt fast 6 Stunden Musik, allerdings gibt es 2 Mixes, also 3 Stunden einzigartige Musik, mal zwei) bin ich richtig verzaubert von der Musik.
Ja, Elane mit Andor hab ich auch schon seit Jahren rauf und runter gehört, aber Tom Figgins Soundtrack zu Earthborne Rangers gefällt mir noch besser (ist aber im selben Ordner wie die Musik zu Andor).
Zur Vinyl-Ausgabe: Am 6. August werden die LPs verschickt, heißt es. Und es gibt jetzt schon eine blink-blink Warnung, dass aufgrund aktueller politischer Differenzen bezüglich Zölle und Warenverkehr zwischen USA und EU die Auslieferung sich im schlimmsten Fall bis Mitte September verzögern könnte. Da weiß man auch nicht, soll man lachen, soll man weinen? Wenigstens konnte ich die Files auch schon alle digital herunterladen und speichern, streamen könnte ich sie auch.
Galaphil
 
Beiträge: 8199
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 21. März 2025, 09:27

Moin zusammen
Zuerst mal vielen Dank für eure Anteilnahme. War ein schwerer Schlag in der letzten Woche. Und wenn es Ende März noch zur Beerdigung kommt, erwarten mich sicherlich noch einmal ein paar harte Tage.

Aber dann zu etwas erfreulichem:
Glückwünsche auch von mir an die beiden Jubilare Troll und Ragnar. 10 Jahre Forumsmitglied, wer hätte das gedacht. Wer weiß, ob es so etwas in der ganzen Spielewelt noch woanders gibt.
Und dann (ich meine, dass es etwas untergegangen ist) ebenfalls Glückwunsch an Galaphil, der mittlerweile die 8000er-Grenze!!! überschritten hat. Ich kann mich nicht erinnern, dass es schon erwähnt wurde.
Eine Runde (um diese Uhrzeit lieber) Ziegenmilch für unsere 3 ganz besonderen Mitspieler/Freunde/Gefährten. :mrgreen:

LG Moai
Moai
 
Beiträge: 4863
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 22. März 2025, 21:39

Bei mir kam heute Abend mal wieder SI auf den Tisch. Ich wähle das Wildwuchernde Grün und kämpfte gg das Königreich Brandenburg-Preussen auf Level 3.

Ich hatte einen slowly Start und hatte bis zur Mitte des Spiels kaum Furcht erzeugt. Da ich zunächst hauptsächlich über die Energiezeile ging. Langsam aber sicher wurden die Gebiete mit Dörfern überschwemmt. Durch eine EK bekam ich ein permanentes Element geschenkt. Natürlich entschied ich mich hier für den Mond :-) Das war dann der Wendepunkt, es wurden auch die ersten Städte zerstört. Gegen Ende der Invasorenkartenstufe II konnten die ersten FK freigeschaltet werden. Bei einer weiteren EK hatte ich die Wahl zwischen zwei Optionen. Ich entschied mich, dass die jeweils letzte Invasorenkarte Stufe II und III abgelegt wird (zu dem Zeitpunkt war ich schon bei der Invasorenstufe III) von dem her tat mir das nicht weh. Siegbringend war letztendlich die Flammensäule. Diese konnte ich 2 x auf die Wüste in C2 spielen und damit letztendlich die letzten beiden Städte zerstören. Mit der letzten Stadt wurde die FS III erreicht - Sieg in der vorletzten Runde (es lag nur noch eine Invasorenkarte verdeckt aus).

Fazit: Das Wuchernde Grün gehört zu meinen Lieblingsgeistern. Es hat eine schöne Mechanik mit den Präsenzen. Durch das Zerstören von diesen kann man das Bauen/Wüten unterbinden. In der Wachstumsphase kann man sie dann ggf. wieder einsetzen. Zudem wächst das Grün sehr schnell und man schaltet recht schnell die Zeilen frei. Einziges Manko ist die chronische Energielosigkeit...aber die bekommt man kompensiert (WO3).

Hier noch das Abschlussbild

20250322_220652.jpg
Beachsearcher
 
Beiträge: 593
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 24. März 2025, 21:46

Und hier noch ein kleiner weiterer Bericht...heute ging es mit der Verlockung gg Brandenburg-Preussen Level 4. In der 6. Runde wurde in der SP und FS2 das letzte Dorf im Sumpf C3 zerstört. War ein easy Sieg. Die Verlockung ist gg Brandenburg-Preussen gefühlt schon sehr stark. Einzig die Küstenwüste hat mich geärgert. Von 6 Invasorenkarten kam 4x Wüste, bzw. 1 x Küstengebiete. Letztendlich hat mich die verwundete Wildnis wehrt sich gerettet. So konnte ich die Stadt in C2 zerstören und 2 Dörfer mit dem sanften Locken von C2 in C5 versammeln und eine weitere Ausbreitung der Ödnis verhindern. So war der Drops gelutscht.
Hier noch das Abschlussbild...

20250324_223224.jpg
Beachsearcher
 
Beiträge: 593
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Gelöschter Beitrag

Beitragvon Phoenixpower » 26. März 2025, 06:22

Falscher Thread
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3678
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. März 2025, 11:39

Spannende Spiele hat unser Küstensucher da präsentiert, sowohl hier als auch bei den Regelfragen.

#Phoenixpower: hat es einen bestimmten Grund, warum du das Bild der Woche verlinkt hast? Weil ja, nett, aber ohne Konnex versteh ich den Hintergrund nicht ganz.

Gespielt hab ich mehrere Partien CO2. Die Verschmutzung, die Siegpunkte und persönlichen Ziele habe ich ja einigermaßen im Griff, die UN-Ziele sind aber teilweise ziemlich hart. Gestern bin ich knapp daran gescheitert, der rote Konzern hätte noch einen Technologiemarker gehabt, um das 7. Ziel, das für den Sieg notwendig gewesen wäre, zu erfüllen, hatte aber keine passende Infrastruktur, der gelbe Konzern hatte zwar die passende Infrastruktur für 2 Ziele, aber keine Technologiemarker mehr. Da bin ich in der letzten und vorletzten Runde verzweifelt. Da haben auch weit über 50 SP nichts mehr genutzt.

Heute Vormittag hab ich es dann noch mal probiert und früher darauf geachtet, wer welche passende Infrastruktur baut, sodass ich mehr Ziele erfüllen konnte, und vor allem hat der Konzern (rot), der die Infrastruktur hatte, auch rechtzeitig Technologiemarker gesammelt, denn die braucht man sowohl für den Kraftwerksbau als auch für das Erfüllen der Ziele. Was ein bisschen schwierig zum Planen ist, weil meistens bekommt man die am Anfang des Spiels, braucht sie aber erst am Ende, und das Extra-Holen der Technologiemarker am Ende kostet halt Aktionen, die man lieber für was anderes verwendet hätte.

Ich werde es jetzt noch mal mit 3 Konzernen probieren und dann vielleicht einmal versuchen, die Schwierigkeit zu erhöhen, indem ich entweder die Arktis mit hineinnehme oder die Extraaufleger für die Projekte verwende, die eine fixe Subvention der Regionen vorgeben anstelle der frei wählbaren Subventionen.

Everdell Spirecrest habe ich auch wieder gespielt, und mit den Schmetterlingen, den Kröten und den Axolotl, und aufgrund etwas Zeitdrucks habe ich etwas zu unsauber gespielt, sodass vor allem die Schmetterlinge nicht so richtig gut zur Entfaltung kamen - sie hatten aber in den Moleia-Minen einmal sehr viel Pech. Gewonnen hatten dann die Kröten mit knapp über 100 Punkten vor den Axolotls, aber schon mit großem Respektabstand, und die Schmetterlinge erreichten nicht einmal 60 Punkte. Ber Everdell ist und bleibt einfach ein wunderschönes Spiel, das sich immer anders entwickelt.

Liebe Grüße, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8199
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Beachsearcher » 27. März 2025, 12:12

Galaphil hat geschrieben:Spannende Spiele hat unser Küstensucher da präsentiert, sowohl hier als auch bei den Regelfragen.

Habe gerade Urlaub...so konnte ich das ein oder andere Spielchen machen ;-)

Galaphil hat geschrieben:#Phoenixpower: hat es einen bestimmten Grund, warum du das Bild der Woche verlinkt hast? Weil ja, nett, aber ohne Konnex versteh ich den Hintergrund nicht ganz.

Ich vermute, dass unser Takuri um diese Uhrzeit noch ein bisschen verschlafen war. Ich meine, dass da ein Spam drin war und Phoenixpower den falschen Thread erwischt hat ;)

CO2 klingt nach einem spannenden Spiel - mit einem sehr aktuellen Thema...da kommen immer mehr Spiele gerade auf dem Markt...mit Umweltgedanken, Nachhaltigkeit und Natur...finde ich cool.

LG Beachsearcher
Beachsearcher
 
Beiträge: 593
Registriert: 16. Juli 2022, 11:52

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 27. März 2025, 12:18

Galaphil hat geschrieben:#Phoenixpower: hat es einen bestimmten Grund, warum du das Bild der Woche verlinkt hast? Weil ja, nett, aber ohne Konnex versteh ich den Hintergrund nicht ganz.
Beachsearcher hat geschrieben:Ich vermute, dass unser Takuri um diese Uhrzeit noch ein bisschen verschlafen war. Ich meine, dass da ein Spam drin war und Phoenixpower den falschen Thread erwischt hat
Korrekt, der Beitrag hätte in den Spam-Meldethread gehört :lol:

Zur Zeit schlafe ich tatsächlich nicht viel, irgendwie komme ich einfach nie rechtzeitig ins Bett und werde dann morgens vom Wecker dafür bestraft. Aber na ja, irgendwie überlebe ich meine Tage :P

Seit einigen Wochen werde ich heute Abend mal wieder zu einem Spiel SI kommen (hoffentlich dauert das nicht zu lange ;) ). Ich hab das Spiel schon ewig nicht mehr gespielt, ich glaub, ich will mal wieder den Vulkan spielen, den hab ich schon lange nicht mehr auf dem Tisch gehabt :)

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3678
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 27. März 2025, 22:03

Hallo Beachsearcher, Hallo Phoenixpower

So, so, der Takuri hat schon Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeewig nicht mehr Spirit Island gespielt? :shock: :lol: :lol: :lol: Da lachen ja die Hühner!
Aber anscheinend wird es wieder mal Zeit für ein Tavernenspiel zu SI. :mrgreen:

Meistens, wenn ich nur kurz spielen wollte, dann ist es immer länger geworden als gedacht. Und ja, meine Hängepartie sollte ich auch wieder weiterspielen. Schon allein, um danach alles wieder gscheit zusammen in die Kiste räumen zu können.

Zu CO2:
Die Dreier-Partie heute Mittag war definitiv wieder interessant. Das für mich faszinierende ist, dass man denkt, ach, das hat man locker gewonnen - und es schaut ja auch vom Prinzip her richtig einfach aus. Aber man kann maximal 10 Kraftwerke bauen, egal in welcher Spieleranzahl, theoretisch 11, wenn man zu dritt spielt, aber das bekommt man nicht wirklich leicht hin. Das Problem liegt aber an den UN-Zielen, weil die kann jeweils nur immer der Spieler in seinem Zug erfüllen, der die Infrastruktur der fertig gebauten Kraftwerke gebaut hat - und die Karten widersprechen sich manchmal! Insofern reicht es nicht, wenn man alle benötigten Kraftwerke hat, und auch nicht, dass sie sogar fertig gebaut werden (das Kraftwerk muss nämlich nicht von dem Spieler gebaut werden, der die Infrastrukturen gebaut hat!), sondern der Spieler muss dann noch einmal an die Reihe kommen und auch die benötigten Technologiewürfel für das jeweilige Ziel haben. Und es reicht auch nicht zu sagen, dass der eine Spieler noch drei Ziele erfüllen kann, wenn er nur noch zweimal drankommt, weil man pro Zug immer nur ein Ziel erfüllen darf. Dadurch musste ich mir bei der Partie zu Mittag also noch schnell überlegen, wie der dritte Spieler schnell noch ein Ziel erfüllen kann, weil der prädestinierte Spieler für alle Ziele nicht mehr oft genug am Zug war.

Also, der Teufel steckt im Detail.
Ich hab dann noch ein Bild vom Endstand am Brett gemacht. Das reich ich hier nach

20250327_152741.jpg


Und noch ein Detail: Das Spiel, CO2, kam eigentlich schon 2012 auf den Markt und ist das Erstlingswerk von Vital Lacerda gewesen. Es kann voll kooperativ gespielt werden (mein bevorzugter Modus) oder semi-kooperativ, was bedeutet, dass alle zusammen verlieren, wenn die Luftverschmutzung 500ppm CO2 erreicht oder übersteigt, wenn alle das verhindern, dann gewinnt aber der Spieler/Konzern, der selbst am meisten dafür gesorgt hat, dass dieses Ziel erreicht wird. Wie immer wird das über das Sammeln von Siegpunkten ermittelt. In der Koop-Variante gibt es einen gemeinsamen Siegpunktmarker, in der semi-koop-Variante hat jeder seinen eigenen Siegpunktmarker.

Zum Vergleich mit anderen Umweltspielen:
E-Mission wurde ja letztes Jahr von dem Macher von Pandemie veröffentlicht, mit einer katastrophalen Materialqualität und einem unglaublich hässlichen Artwork, und was ich dem Spiel ankreide ist einerseits der geringe Grad an Interaktivität für ein Kooperatives Spiel und andererseits das Zufallsbestimmte Ende, wenn man die Siegbedingung erfüllt hat (man muss dann noch die Krisenkarten aufdecken und mit Pech kann man dann noch verlieren, obwohl man eigentlich schon gewonnen hätte). Das Spiel mag einen interessanten Mechanismus und ein lehrreiches Abbild unserer Klimaprobleme sein, als Spiel finde ich es aber eine Katastrophe und nach den strengen Regeln, denen Spiele normalerweise unterworfen werden, hätte es nie und nimmer auch nur in die erweiterte Longlist kommen dürfen.

Ein weiteres Spiel, das allerdings erst als Kickstarter läuft und heuer vielleicht im Herbst erscheint ist Tipping Point. Ein Spiel mit einer Wippe, auf der einen Seite kommen die Cubes für Verschmutzung und Umweltkrisen, auf die andere Seite versuchen wir Cubes zu legen, wenn wir aktiv dagegen arbeiten, Luft, Wasser und auch Soziale Probleme zu lösen. Kippt die Wippe je einmal vollständig auf die Seite der Klimakatastrophen, dann hat man das Spiel sofort verloren.
Das Spiel schaut definitiv besser aus, aber man merkt ihm auch hier an, dass es viele Elemente gibt, die rein der Mechanik geschuldet sind, und ja, man kann (und es gibt auch eine sehr gute Erklärung des Autors, die er mir geschildert hat) es thematisch in Bezug setzen, aber es ist definitiv nicht intuitiv und rein abstrakt, warum das Thema jetzt mit der Mechanik zusammenhängt. Am Ende bin ich mir nicht sicher, wie sehr es mich überzeugen kann. Es ist auf jeden Fall deutlich besser als E-Mission, was nicht weiter schwer ist, und mit CO2 ist es nicht zu vergleichen, aber ob die schöne Wippe und das schöne Material wirklich das überdeutliche mechanische Übergewicht ausgleichen können, da bin ich mir nicht sicher.

Dann gibt es ja noch ein Spiel, bei dem mir der Name entfallen ist, wo man bestimmte Arten vor dem Aussterben bewahren muss. Auch hier hab ich allerdings unterschiedliche Meinungen gehört, richtig durchgesetzt hat sich das Spiel allerdings nicht. Da dürften die Schwächen dann doch auch überwogen haben.

Fallen dir sonst noch Spiele ein, Beachsearcher?
Lieben Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8199
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste