Anlässlich meines zehnten Tavernengeburtstages (und nachdem ich die Idee schon länger hatte) belebe ich dieses Thema mal mit Kheelas Rätselsammlung wieder. Und das nicht nur diese Woche, sondern potentiell beliebig lange - na ja, oder zumindest absehbar...
Wie kommt´s? Nun, ich habe von ca. 2 Jahren von meiner Großtante ein ganz großartiges Büchlein geschenkt bekommen - einen "Rätselschatz" von Dr. E. S. Freund, herausgegeben im Verlag von Philipp Reclam junior, original aus dem Jahre 1885!
Darin sind unter anderem 800 Reimrätsel, ich bin mittlerweile bei der Nummer 180 angekommen und habe noch entsprechend viel davon vor mir.
Manche sind so sehr aus der Zeit gegriffen, dass sie kaum noch lösbar sind (und manche sind einfach so schlecht) aber es sind viele ganz wunderbare Rätsel dabei, die ich gerne teile - und ich hoffe, dass bei einer derart alten Rätselsammlung auch kein Urheberrecht mehr verletzt wird... (Falls doch muss ich wohl doch wieder aufhören.)
Wahrscheinlich finden sich viele dieser Rätsel auch an anderer Stelle im Internet (und vielleicht ist das eine oder andere Rätsel dem ein oder anderen Ratenden auch schon bekannt), aber in dieser gesammelten Form erscheint mir die Bezeichnung Rätselschatz durchaus angemessen.
Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Interesse besteht, kann ich jede Woche ein Rätsel stellen - selbstverständlich nur von den Guten (und denen, die auch nach Andor passen). Wenn zwischendurch mal wieder jemand anders ein Rätsel der Woche teilen will, pausiere ich dieses Vorhaben natürlich auch gerne.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Raten!
