Zurück zur Taverne

48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 13. März 2025, 19:23

Lass uns mal bis dahin aktualisieren, dann entscheidet es sich leichter. ;)

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8255
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 13. März 2025, 19:24

Guter Vorschlag
JuLei
 
Beiträge: 860
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 14. März 2025, 07:35

Der Edelstein hat Potential. Wenn wir den günstig platzieren, könnten wir viel Druck raus nehmen :D
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3725
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 14. März 2025, 14:21

Aćh nach 425 (3.h) Das müsste 2.h heißen? Mit dem Kampf wären es dann 3 Stunden.
JuLei
 
Beiträge: 860
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 17. März 2025, 10:35

JuLei hat geschrieben:Aćh nach 425 (3.h) Das müsste 2.h heißen? Mit dem Kampf wären es dann 3 Stunden.
Korrekt, ich hab ihr bei der Bewegung für den Schneesturm fälschlicherweise auch eine Stunde abgezogen.

Ich bin jetzt voraussichtlich wieder mehr in der Taverne (mehr dazu irgendwann im Tavernentratsch). Vielleicht können wir dann hier wieder ein bisschen mehr spielen :)


Ich hab im Tavernentratsch schon gesehen, dass Moai für den ersten Tag noch Aćh abgegeben hat. Also würde ich meine Überlegung für Aćh wieder aufgreifen:
Phoenixpower hat geschrieben:was macht Aćh? Soll sie eher stehen bleiben und Flaps versetzen oder lieber zum Feuer laufen? Was meint ihr? Ich würde zu ersterer Option tendieren.

Aćh zum Feuer würde ihr ermöglichen, Turr mal zurückzusetzen, wenn wir unser Timing anpassen müssen.
Wenn Aćh stehen bleibt und Flaps versetzt, könnten wir die Schneeplättchen, die eher unzugänglich sind, gleich noch aufdecken. Außerdem steht sie dann näher an der Zeltstadt, falls sie morgen zum helfen kommen will.

Bitte gebt einmal Rückmeldung, ob ihr eine Meinung zu Aćh entwickelt oder ob Aćh einfach Flaps auf 440 versetzen soll :)


Grent würde dann bis 423 laufen, um durch einen eventuellen Schneesturm nicht drausgebracht zu werden.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3725
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 17. März 2025, 12:14

Wollen wir dann nicht auch noch den Wargor auf 413 besiegen? Also Ach und Grent?
Galaphil
 
Beiträge: 8255
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon JuLei » 17. März 2025, 12:46

Phoenixpower hat geschrieben:Grent würde dann bis 423 laufen, um durch einen eventuellen Schneesturm nicht drausgebracht zu werden.
. Warum zu 423?

Phoenixpower hat geschrieben:Der Edelstein hat Potential. Wenn wir den günstig platzieren, könnten wir viel Druck raus nehmen
Wollen wir den heute noch dropen lassen oder erst morgen? Für heute finde ich keine richtig gute Stelle.

Galaphil hat geschrieben:Wollen wir dann nicht auch noch den Wargor auf 413 besiegen? Also Ach und Grent?
Dies würde sogar ohne ÜS noch klappen, aber dann kann Aćh Flaps nicht mehr SchnePs ohne ÜS aufdecken lassen.

Noch ein Nachtrag, die 2 WP aus dem Kampf bekommt Grent, oder?
JuLei
 
Beiträge: 860
Registriert: 10. November 2023, 23:45
Wohnort: Sächsische Schweiz

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 18. März 2025, 16:10

Für Grent hatten ich und Moai ja den Plan, dass wir sein Fernrohr aktivieren. Daher hätte er die 2 WP vom Gor bekommen und Thorn hat das Feuer angezündet, wo sich Grent auf den Weg hin machen würde, wenn er nach 423 läuft.

Es wäre jetzt natürlich möglich, dass Grent und Aćh einen Wagor besiegen und wir auf Grents FR verzichten, allerdings tuen wir uns dann sehr schwer mit dem Nebel.
Bis G müssen wir drei Schneeplättchen mit Sternchen gefunden haben. Wenn wir heute nur zwei Kreaturen besiegen, geht der Erzähler bei Sonnenaufgang auf D. + eine Kreatur und ein Sonnenaufgang wäre immer noch F, aber ich fürchte, dass wir bis morgen Abend mehr als noch eine Kreatur besiegen werden (durch die Attacke kommen ja auch nochmal mehr Kreaturen).
Daher würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass wir nur noch den morgigen Tag haben, um die drei Sterne aufzudecken. Da würde ich mich mit einem Fernrohr schon deutlich wohler fühlen.

Grent und Aćh haben auch je 2 SP und werden, wenn wir Turr schon zu euch schicken, keine Unterstützung bekommen. Es besteht also das Risiko, dass Aćh eine Überstunde braucht.

Aber wenn ihr beide der Meinung seid, dass wir den Wagor besiegen sollen, lasse ich mich auch überstimmen. Wir haben ja auch die Möglichkeit, das FR zu ertauschen (Aćhs Flöte?) oder einfach blind durch den Schnee zu stolpern.

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3725
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Phoenixpower » 20. März 2025, 07:48

Na, wie sieht's aus? Ich weiß, dass ich für Grent entscheide, aber als kollektiv trifft man bessere Entscheidungen. Irgendwelche Gedanken von euch?
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3725
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: 48. Tavernenspiel: Die Pranken des Winters - Diskussion

Beitragvon Galaphil » 20. März 2025, 08:16

Öh, nein. Entscheide. Wir haben aktuell keine Informationen, welche Strategie besser ist. Also muss man einfach einmal probieren und wenn es falsch war, noch einmal spielen. Ich kenne die Legende noch nicht, ich kann nichts dazu sagen.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 8255
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste