Zurück zur Taverne

Tavernentratsch

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 30. September 2023, 13:17

Na ja, der Kickstarter wurde doch erst Anfang des Jahres ausgeliefert, oder?
Heuer wird das sicher nichts, aber selbst wenn Pegasus die Daten hat, dauert es noch mindestens ein halbes bis dreiviertel Jahr bis das Spiel ausgeliefert werden kann. Und beim Pegasus-Pressetag wurde nichts angekündigt.

Wahrscheinlich gibt es deshalb erst einmal die Horizons-Geister und die ominöse Schatztruhe.

Zu Incarnate: ich bin noch etwas im Zweifel, ob ich diese Erweiterung wirklich so dringend erwarte, weil es im Vergleich sehr wenig Material hat. Es gibt 4+4 Geister, die Upgrades aller bisherigen Geister auf die Incarnas, den neuen Mechanismus, nur 1 Schwache und ~20 Starke Fähigkeiten und je eine Handvoll Furcht- und Ereigniskarten.
Also sieht man on den Geistern ab etwa gleich viel wie bei Ast und Tatze, der Preis aber wie bei Zerklüftete Erde.
Wenn man den neuen Mechanismus nicht mag (ich bin für mich noch nicht wirklich überzeugt), hat man eigentlich überhaupt kein Material für das eigentliche Spiel.

Ich bin eben noch nicht wirklich überzeugt.

LG Galaphil

PS: Fantasywelt.de bewirbt das englische! Nature Incarnate mit voraussichtlichem Erscheinungstermin Jänner 2024! Bestellt man jetzt vor, zahlt man 57€, sonst 60€.
Als vielleicht (!)gibt es zur Spiel24 eine deutsche Version.
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 30. September 2023, 17:50

Ich hab jetzt gefunden, was es in der Schatzkiste (um 50€) von SI gibt:
Es gibt alle Marker statt aus Pappe in Holz.
Es gibt EINEN großen Invasorenplan, auf dem alle Marker und Karten abgelegt werden können (anstelle der beiden kleinen, auf denen man keine Einöde und keine Stapel für die Schwachen und Starken Fähigkeiten ablegen konnte.
Und es gibt alle 24 alten Geister plus die 5 neuen von den Horizons in einer speziellen, folierten Variante, die besonders coole Lichteffekte erzeugt.

Das ist jetzt natürlich sehr fraglich, ob man das braucht, oder ob es 50€ wert ist. Aber für einen Liebhaber ist das natürlich ein Muss.

Btw: Ein Let's Play von Drachenhüter ist heute auch auf YT erschienen:
https://www.youtube.com/watch?v=Ppi-AvdVdi8

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 30. September 2023, 23:06

Nachdem Phoenixpower so schön von Summoners berichtet melde ich mich von einem weiteren Tag von Earthborne Rangers, mit der Außergewöhnlichen Bastlerin und dem Wächter, die auf der Suche nach Kasenda, der Jägerin sind (siehe meinen letzten Bericht).

Ich suchte zuerst am Weg zur Sonnenschale, bei, no na, ungemütlichen Platzregen. Dabei kamen mir etliche Hindernisse in den Weg: zweimal musste sich meine Bastlerin mit Fraktaldraht auseinandersetzen, zweimal mussten die beiden Rangerinnen Schiefergeröll überwinden, beim zweiten Mal erlitt die Bastlerin leider eine Wunde.

Glücklicherweise konnten sie eine Seilbahnstation entdecken, und auf dem beschwerlichen Weg entdeckten sie zufälligerweise auch Kasenda.

Einen Zwischenstand möchte ich hier zur Veranschaulichung zeigen:
Die Umgebung und Entlang des Weges, bevor wir Kasenda fanden (und glücklicherweise werden wir jetzt diesen Ort schleunigst verlassen!):

20231001_004614.jpg


Und den Text, als wir Kasenda entdeckten (es ist etwa ein halber Tag vergangen, also 0-1 trifft zu):

20231001_004925.jpg


Ff
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 30. September 2023, 23:33

Nachdem ich die verlassene Seilbahnstation reaktiviert hatte, konnte ich Kasende rasch zum Archäologischen Vorposten bringen. Damit war die Mission auch schnell erfüllt:
20231001_012910.jpg


Und was erwartete mich auf dem Weg zur Rangerstation?
Natürlich, Fraktaldraht!

16961167760325383069574971918307.jpg
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 1. Oktober 2023, 21:20

Ich schulde euch noch einen Bericht zu meinem zweiten Summoners-Spiel, aber ich lass die Stichpunkte Stichpunkte sein und berichte euch von etwas anderem: Meinem ersten Everdell-Spiel.
Ich bin nämlich gerade auf einer „Fortbildung“ in Südtirol und da hatte jemand das Spiel dabei.

Das ganze spielten wir zu dritt ohne irgendwelche Erweiterungen.
Ich hatte einen - meiner Meinung nach :lol: - starken Winter. Ich spielte eine Post, holte mir eine Brieftaube von der Wiese, bekam durch ihren Effekt ein Theater und spielte dann noch einen Barden dazu. Leider wollte ich dadurch nur zwei Karten abwerfen, den Barden hätte ich mir für ein bisschen später aufheben sollen. Naja, ich hab meinen Winter trotzdem stark gefunden :D
Im Frühling konnte ich dagegen relativ wenig vorankommen, ich holte mir eine Wanderin und einen Uhrturm und sammelte ansonsten Ressourcen.
Während des Sommers zog eine Hausiererin bei mir ein und baute sich in Ermangelung eines richtigen Ladeninhabers einen eigenen Gemischtwarenladen. Außerdem errichteten meine Dörfler ein Kloster, aber dann holte ich mir doch das Kartographie-Ereignis und so konnte niemand im Kloster beten. Naja, außer dem Narren, den eine Mitspielerin in mein Dorf setzte. Dafür konnte ich in letzter Sekunde noch einen Mönch spielen, der doch ganz gut Punkte bringen kann.
Am Beginn des Herbstes mussten die Dörfler einen Friedhof anlegen und einen meiner Arbeiter beerdigen. Leider war das beste, was die 4 Karten des Friedhofs zeigten eine Totengräberin. Dann spielte ich noch einen Ladeninhaber, um eines der Spezial-Events (?) zu nutzen, was mir 6 zusätzliche Siegpunkte gab. Dann, kurz vor Schluss zog ich noch ein Verlies, in das ich gleich meinen Narren warf, um einen Waldläufer zu spielen. Außerdem warf ich noch die arme Brieftaube ins Gefängnis um eine Schule zu bauen.
Und das war's dann.
Gesamtergebnis sind 43 Punkte, was ich für die Anzahl der Fehler, die ich im Verlaufe meines ersten Spiels gemacht hab, gar nicht soo schlecht finde.
Ich verstehe, warum ihr das Spiel gerne spielt, Galaphil und Moai, hoffentlich hab ich morgen Zeit, das Spiel noch Mal zu spielen :D
Hier noch das Bild meiner Stadt:
IMG_20231001_213353494.jpg


LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3425
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Moai » 2. Oktober 2023, 02:43

Moin Phoenixpower

Sehr netter Everdell-Spielbericht. Freut mich (und Galaphil sicherlich auch :D ), dass euch das Spiel so gut gefallen hat. Und dabei war es ja "nur" das Grundspiel und (noch) keine der so schönen Erweiterungen.
43 SP für das allererste Spiel halte ich auch für gar nicht mal so schlecht. Am Ende hängt es auch ein wenig mit dem Kartenglück ab und was man so zieht (Beispiel hier der Totengräber beim Friedhof - auch wenn das natürlich passend ist - statt z.B. einem König oder einer Burg, die wesentlich mehr Punkte einbringen).
Ich bin gespannt auf weitere Spielberichte.

LG Moai

Zum Thema "Starker Winter": Da kann es durchaus interessante Unterschiede geben. Wir hatten schon Winter, wo man so viel machen konnte, dass danach gefühlt die halbe Stadt bereits voll war oder auch Winter, nach denen nicht eine einzige Karte in der Stadt auslag, weil man einfach keine "sinnvollen" Anfangskarten auf die Hand bekam.
Moai
 
Beiträge: 4626
Registriert: 15. Februar 2016, 17:25
Wohnort: Auf der Insel der Steinköpfe

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 2. Oktober 2023, 02:58

Hallo Moai, Hallo Phoenixpower

Ich schließe mich an: ein sehr schöner Bericht, und ich finde, dieser Bericht zeigt auch besonders gut, warum Everdell so erfolgreich ist: es erzählt schöne Geschichten über eine Dorf/Stadtentwicklung mit tollem Artwork verbunden!

Ich konnte noch ein City Monument entdecken, und eine Wandererin, die wohl auf Besuch kam und sich in das Monument verliebte.
Und ja, nicht immer ist es gut, sofort alle Karten zu spielen, die man hat: gerade mit dem Postamt verschickr man besser die beiden Karten, zieht nach, und hat dann 8 Karten auf der Hand, von denen man nun problemlos 4 oder 5 mit den Liedern des Barden abwerfen kann.

Auch zum Friedhof gibt es natürlich einen Trick: man wirft im Herbst Karten auf seiner Reise ab, legt sie so, dass eine möglichst teure Karte oben liegt, dann schickt man seinen Arbeiter in den Friedhof und buddelt die teure Karte wieder aus. So wurden schon Schlösser oder Paläste gebaut und manchmal sogar ein Immerbaum! ;)
Und vielleicht hast du es nicht erwähnt, aber gespielt, falls nicht noch ein Tipp: mit dem Waldläufer hättest du noch eine StadtbewohnerIn ins Gefängnis werfen können, der Barde oder der Mönch bieten sich an, da die Münzen ja schon dir gehören, und dann wäre sich noch etwas ausgegangen zu bauen, und vielleicht hättest du auch eine Bewohnerin gratis einladen können... Deine Stadt war ja noch lange nicht voll. ;)

43 Punkte ohne Legendenkarten, Spielerfähigkeiten und Extra-Karten sind mittlerer Durchschnitt, vor allem für eine Erstpartie.
Es ist nämlich gar nicht so einfach, in Everdell wirklich viele Punkte zu sammeln (und oft ist ein guter Winter dann gar nicht mehr so hilfreich für das Weiterspiel, obwohl du mit Kapelle und Postamt schon gute Karten früh hattest). Jedenfalls hatte ich auch schon Partien, wo manche Tiere in deinem Bereich Punkte hatten, also es hängt tatsächlich auch vom Glück ab. Ich drücke dir die Daumen, dass du heute noch eine Partie spielen kannst.

Herzlichen Gruß, Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Phoenixpower » 2. Oktober 2023, 06:26

Danke für das Feedback :)

Den Friedhof hab ich falsch gespielt, ich hatte nicht wirklich gute Karten abgeworfen :roll:

In meinem Gefängnis saß ein Narr und eine Brieftaube ein. Den Waldläufer hab ich also nicht vergessen :)

Galaphil hat geschrieben:Deine Stadt war ja noch lange nicht voll.
Das dachte ich schon, schließlich hatte ich 15 Karten in der Stadt. Dass die Wanderin keinen Platz belegt, habe ich erst bei der Schlusswertung gelesen :lol:

LG Phoenixpower
Benutzeravatar
Phoenixpower
 
Beiträge: 3425
Registriert: 8. August 2019, 16:11
Wohnort: Auf Danwar, bei den Feuerkriegern

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 2. Oktober 2023, 06:55

Hallo Phoenixpower

Ach ja, dann hatte ich das mit dem Gefängnis überlesen.
Den Narren schicke ich auch immer gerne auf die Universität, um die Beeren zurückzubekommen, plus 1 Münze und eine beliebige Ressource. Aber die Universität muss man auch erst einmal bauen können (dürfen).

Ja, der Friedhof ist etwas trickreich. Wenn in der letzten Jahreszeit jemand den Friedhof hatte UND Karten abwarf, wurde dann meist schnell noch von den Mitspielern dazwischen auch Karten abgeworfen, um das gratis Ausspielen (wobei gratis, es kostet ja immerhin einen Arbeiter) möglichst unattraktiv zu machen. Gerade mit verschiedenen Extra, Extra Karten hat man da etliche Möglichkeiten zusätzlich zur Journey/Reise.

Jupp, die Wandererin belegt keinen Platz, und ich rechnete noch mit einer zweiten Gefängniszelle, die fällt ja dann flach.
Mit einer Universität hättest du aber noch mal einen Platz freibekommen. Es wäre also tatsächlich noch einiges möglich gewesen (schön, wenn man dann mit der Universität den Narren ausbildet und anschließend gratis einen Doktor ausbildet und gleich die Beeren vom Narren in Münzen umwandelt! :D 8-)

Lieben Gruß, Galaphil, der jetzt auch Everdell spielen möchte!
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

Re: Tavernentratsch

Beitragvon Galaphil » 2. Oktober 2023, 08:49

Ich habe gestern (oder Samstag?) bei Pegasus angefragt, ob und wann Nature Incarnate auf Deutsch erscheinen wird, und die Antwort kam heute vormittag sehr schnell: Ja, wird definitiv erscheinen, aber ganz sicher nicht mehr 2023.

LG Galaphil
Galaphil
 
Beiträge: 7797
Registriert: 11. Oktober 2015, 20:46

VorherigeNächste