Hallo Galaphil,
es freut mich das du meine Meinung teilst. Ich habe mich bisher mit meiner Kritik an Andor Junior, zurück gehalten. Gefühlt wurde es überwiegend als Super Kinderspiel gesehen und da wich meine Meinung doch sehr stark von ab.
Umsomehr freut es mich, dass du meine Ansicht teilst.
Tatsächlich finde ich, dass der größte Kritikpunkt im Grundmechanismus liegt. Bei Andor ist das ganz eindeutig: Eine Aktion Laufen ODER Kämpfen + ggf. Freie Handlung
Bei Andor Junior wird diese simple Regel einfach mal über den Haufen geworfen, jetzt kann man Laufen UND Kämpfen. ABER streng nach Regel nicht direkt mehrere Kampfrunden hintereinander sondern immer nur einmal würfeln. Nerv! Naja, das haben wir auch geändert. Man kämpft solange man Lust hat oder die Sonnen ausgehen

Das eigentliche Problem dieser Regelabweichung sehe ich aber tatsächlich darin, wenn die Kinder dann zum richtigen Andor kommen. Unser Sohn (8) kommt da inzwischen ständig durcheinander.
Was mir bis vor ein paar Tagen auch nicht bewusst war, dass Andor Junior einen anderen Redakteur hat. Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber die Anleitung ist für ein Kinderspiel echt heftig. Mir fällt kein anderes Kinderspiel ein, bei dem man erst mal ein Buch an Regeln lesen muss bevor man mit spielen beginnen kann.
Naja, trozt all der Kritik meine Tochter (5) mag Andor Junior. Das große Andor dauert ihr einfach noch zu lang und sie überblickt die Legenden auch noch nicht vollumfänglich. Daher landet dieses Spiel immer mal wieder auf dem Tisch.
Deine Befürchtung, dass es jetzt noch komplexer wird, ist leider gerechtfertigt. Dennoch hoffe ich, dass es einfacher und Kindgerechter wird. (Die Hoffnung stirbt zu letzt

)
Die Idee, dass es einen anderen Autor gegeben hätte, ist tatsächlich spannend und hätte dem Kinder Spiel sicher gut getan.
Liebe Grüße
Tapta