Hallo zusammen,
da ich ja bis Samstag 10 Uhr nicht sicher wusste, ob ich kommen kann, da mich eine seltsame Knieverletzung belastet, von der ich im Moment nur sicher weiß, dass die Knochen, Kniescheibe, Miniskus und Kreuzband Tiptop in Ordnung sind.
Um so schöner war es natürlich, als ich dann endlich humpelt mit Nils (wie heißt du eigentlich im Forum?) den Kosmos-Shop betreten habe. MM hat uns wie gewohnt sehr herzlich begrüßt. Am mittleren Tisch war dann auch noch Platz und nach einem kurzen Moment der Orientierung stieg die Begeisterung, angesichts der dunklen Helden, die natürlich erstmal noch vom Meister persönlich vorgestellt wurden. Wir hatten das große Glück in DlH L12, nicht nur die dunklen Helden kennen zu lernen, sondern auch deren zweite SF und natürlich den speziellen Spielmechanismus für 5-6 Personen in Teil 3. Da war es dann auch überhaupt nicht schlimm, dass das Tableau von Eara vor mir lag.
Was die SF und die Umsetzung von erzählerischen ins spielerische angeht, kann ich auf meine Vorredner verweisen. Von der Optik her würde ich nach wie vor Darh bevorzugen und ihre SF ist sicherlich auch die Düsterste von den Vieren. MMn ist das auch gleich die SF, die man mit größtem Bedacht einsetzen muss, da man sich hierbei herrlich ein Eigentor schießen kann. Beim Bären muss man zwar auch sehr aufpassen, aber man hat durchgehend gute Möglichkeiten ihn, ich sag mal "zu besänftigen". Und der Seher ist auch echt toll umgesetzt und seine SF ist sehr reizvoll. Forn hingegen bringt zwei schön schnörkellose SF mit, aber, wie sollte es anders sein, er besitzt auch einen Nachteil. Seine zusätzliche SF in Teil 3 ist sehr interessant, konnte von uns aber nicht eingesetzt werden. Außerdem kommt hier wieder das Erzählerische gut zum Tragen.
Was das Spiel mit 5-6 Spielern angeht fühlte es sich ähnlich an, wie in Teil 2 und 3. Einige machen mehr, andere machen weniger. Was uns ein bisschen Probleme bereitet hat, ist die Tatsache, dass Kämpfe in Teil 3 tendenziell länger dauern als sonst. Nicht gut, wenn man eh weniger Zeit hat.

Erwartungsgemäß hält sich dann auch ein Held lieber im Lager auf, eine Rolle die ich gerne übernommen habe. Jetzt ratet mal, welches Wappen auf der untersten Höhle gezogen wurde...
Sicher brennt jeder darauf, wie das Nahrungsproblem in Teil 3 gelöst ist. Nun hier hat sich Micha mal wieder was ganz Tolles einfallen lassen, um das Problem gut zu lösen. Geschenkt gibt es die Nahrung aber nicht.

Das wir dann nach all den Mühen aufgrund eines schlimmen Ereignisses verlieren mussten, war zwar nicht so prickelnd, aber so ist das eben in der rauen Natur. Deshalb können wir auch nichts dazu sagen, ob wir gegen den bleichen König eine Chance gehabt hätten. Zumindest waren wir nah dran am Endkampf.
Mit der ersten Ereigniskarte gab es dann auch ein Geschenk für die Helden. Das hat MM wieder geschickt eingefädelt.

Das Mousepad ist echt cool und findet bald einen Platz bei mir.
Abzugeben hätte ich: Das letzte Lagerfeuer, Wunschbrunnen und das Chaos (am liebsten alles zusammen). Kontakt über Mjölnir bitte.
So, ich hoffe ich hab nicht zu viel verraten. Es war wirklich ein gelungener Nachmittag und die Reise wert, auch für die Weitgereisten.
LG MarkusW