@Tarkan der Waldfaun u. Antigor
Wozu sollte ein Seemann denn schwimmen können?
Er hat doch ein Schiff, das ihn von A nach B bringt!

Ihr habt schon recht, ich habe einfach (west)europäische Verhältnisse der "Segelschiffszeit" nach Andor übertragen:
Menschen, die an der Küste wohnten, konnten zumeist nicht schwimmen. Das Meer galt als bedrohlich und feindlich. Sie fuhren hinaus, um Fische zum Überleben zu fangen. "Freizeit-Bade-Vergnügen" im heutigen Sinne gab es bei den "einfachen Leuten" nicht.
Küstenbewohner und speziell Seeleute und Fischer haben absichtlich nicht schwimmen gelernt, aus Angst damit bei einem Schiffbruch den Todeskampf nur qualvoll zu verlängern.
(Evtl. haben sie andere dabei beobachtet, denn sehr viele Schiffsunglücke fanden vor der Küste statt.)
(Quelle: Landesmuseen in Küstenstädten)
Natürlich konnten die Menschen "schon immer" schwimmen. Dies geschah aber mehr
in ruhigen Gewässern, dem Dorfteich, dem nahegelegenem Weiher o.ä.
Ein Meer (vor allem wenn ich an diese Hadrischen Unwetterplättchen denke) ist doch eher schlecht geeignet, um schwimmen zu lernen.
Abgesehen von diesem "Kinderplanschen" war "Schwimmen" eher den Reichen und dem Militär vorbehalten, Arbeiter, Handwerker und Bauern hatten mangels Freizeit gar nicht erst die Gelegenheit, schwimmen zu lernen, s. hierzu auch...
Wikipedia [div Auszüge]:
- Schwimmen war schon im alten Ägypten wichtiger Bestandteil der Erziehung der Kinder des Königs und anderer hochrangiger Personen.
- Das römische Heer musste mit Rüstungen schwimmen (im Tiber oder in Fischteichen - nicht im Meer), später entstanden größere Schwimmbecken innerhalb der Thermen.
Wenn Griechen oder Römer in der Antike einen besonders ungebildeten Menschen trafen, sagten sie über diesen, er könne „weder lesen noch schwimmen“.
- Auch bei den Germanen gab es hervorragende Schwimmer.
So waren es germanische Söldner, genauer die Batava, die unter Claudius die Themse schwimmend überquerten, um die sich am anderen Ufer sicher geglaubten Britannier vernichtend zu schlagen.
Wikipedia Ende
Aber ausgerechnet die ruhmreiche

Royal Navy hat Nichtschwimmer bevorzugt, denn die kamen weniger leicht auf die Idee, zu desertieren.
Dass Seeleute, die nicht schwimmen können, ihr Schiff länger verteidigen, als "Schwimmer", halte ich allerdings für ein Gerücht...
Zu Stinner:
Stinner ist für mich eher ein Seemann, der auch ein guter Kämpfer ist, als ein ausgebildeter Krieger, der nun zur See fährt. Seine nautische SF spricht ebenfalls für diese Sichtweise.
Daher denke ich, dass Stinner nicht schwimmen kann und es sich nun bei und mit Irja gemütlich macht.
VG Ragnar
