Zurück zur Taverne

DLH - Fragen zu Ereigniskarten

DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon ArcLight » 17. Oktober 2016, 19:04

Hallo Micha,
hallo liebe Andori,
im Folgenden ein paar Fragen zu den Ereigniskarten:

1) Karte 233: Welche Felder gelten benachbart zu Schluchten? Bin mir im Speziellen bei den Feldern 220 und 222 unsicher, ja oder nein?

2) Karte 235: Betrifft das auch die Felder auf denen nur ein Sternkraut liegt? Ich würde sagen ja (war nur verunsichert wegen der Formulierung: "das oberste Sternkrautplättchen")

3) Karten 237 und 238: Wird im genannten Beispiel auch das Skelett (zusammen mit dem Helden) auf das entsprechende Feld versetzt? (Falls nicht wäre dies ja ein glücklicher Fall für den betroffenen Helden ;) )

4) Karte 243: Gilt das auch wenn man von Feld 227 auf 235 (oder umgekehrt) läuft? Also von einem Feld mit rotem Würfel auf ein Feld mit rotem Würfel? Vermute mal ja, da man sich ja auch von dem einen in den anderen Wald verlaufen kann :roll:

Danke schon mal für die Antworten.

lg ArcLight
Benutzeravatar
ArcLight
 
Beiträge: 492
Registriert: 26. Oktober 2014, 12:32

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Alex_007 » 18. Oktober 2016, 09:01

Hallo ArcLight,
Ich hoffe, ich kann dir weiterhelfen
zu 1) Ja, direkt daneben sieht man auch diesen Nebel, der sonst nur in den Schluchten ist
zu 2) Wenn der Stapel nur aus einem SK besteht, ist es immer noch ein Stapel, mit einem obersten Plättchen, also denke ich, dass es geht. Wäre aber ziemlich unfair, da man ja meistens alle außer ein SK mitnimmt. Und dann da nichts nachwächst.
zu 3) Denke nicht, da dort nicht steht, das Skelette versetzt werden. Außerdem steht auf Karte 238, dass Helden auch versetzt werden, wenn sie mit Skeletten auf einem Feld stehen. Ich denke, dass man das nicht dahin schreibt, wenn die Skelette mitversetzt, werden.
zu 4)keine Ahnung
Alex_007
 
Beiträge: 46
Registriert: 3. April 2015, 20:03

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon ArcLight » 18. Oktober 2016, 09:36

Hallo Alex_007,
vielen Dank für Deine Antworten.

zu 1) Ja, direkt daneben sieht man auch diesen Nebel, der sonst nur in den Schluchten ist
zu 2) Wenn der Stapel nur aus einem SK besteht, ist es immer noch ein Stapel, mit einem obersten Plättchen, also denke ich, dass es geht. Wäre aber ziemlich unfair, da man ja meistens alle außer ein SK mitnimmt. Und dann da nichts nachwächst.

1) und 2) sehe ich genauso wie Du, auch wenn es mit dem einzelnen Sternkraut, wie Du ja auch geschrieben hast, wirklich unfair wäre...aber wir sind eben bei Andor Teil III, da wird man eben nicht mehr mit Samthandschuhen angefasst :lol:

zu 3) Denke nicht, da dort nicht steht, das Skelette versetzt werden. Außerdem steht auf Karte 238, dass Helden auch versetzt werden, wenn sie mit Skeletten auf einem Feld stehen. Ich denke, dass man das nicht dahin schreibt, wenn die Skelette mitversetzt, werden.

3) vermute ich auch, da ja auf der Karte nur von Kreaturen (keine Skelette) die Rede ist. Das heißt der Held hätte in diesem Fall Glück, allerdings kann man durch diese Karte natürlich auf ein Feld mit Skelett verschoben werden, somit denke ich, dass die Balance wieder stimmt. Leider vermuten wir nur, vielleicht kann @Micha ja bei Gelegenheit etwas Licht ins Dunkel bringen :idea:

lg ArcLight
Benutzeravatar
ArcLight
 
Beiträge: 492
Registriert: 26. Oktober 2014, 12:32

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Michael Menzel » 18. Oktober 2016, 09:57

Hallo zusammen,

2) Ja, auch da wo nur ein Sternkraut liegt.
3) Nein, die Skelette bleiben stehen. Der Held hat in dem Fall Glück gehabt.
4) Ja. Wann immer man so ein Feld verlässt, muss man eine Extra-Stunde "zahlen". Wer an diesem Tag gleich 2 Waldfelder durchqueren will, muss halt 2 Extra-Stunden "zahlen".

Viele Grüße
und weiterhin viel Spaß im Grauen Gebirge und in dunklen Wäldern ;)
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon ArcLight » 18. Oktober 2016, 10:11

Vielen Dank für die offizielle Bestätigung, Micha.
lg ArcLight
Benutzeravatar
ArcLight
 
Beiträge: 492
Registriert: 26. Oktober 2014, 12:32

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Tapta » 18. Oktober 2016, 11:13

Michael Menzel hat geschrieben:4) Ja. Wann immer man so ein Feld verlässt, muss man eine Extra-Stunde "zahlen". Wer an diesem Tag gleich 2 Waldfelder durchqueren will, muss halt 2 Extra-Stunden "zahlen".


Hallo Micha, bin mir gerade nicht ganz sicher ob ich das jetzt richtig verstehe. Kostet das durchqueren auch eine Extra-Stunde???

Hatte es bisher so verstanden, dass man nur beim verlassen eines solchen Feldes zahlt. Also wenn man auf dem Feld seinen Zug beginnt.
Das kann an einem Tag natürlich öfter vorkommen.

Bei deiner Antwort klingt es für mich so, als müsste man auch für das durchlaufen eine Extra-Stunde zahlen.

Liebe Grüße
Tapta

Liebe Grüße Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Michael Menzel » 18. Oktober 2016, 12:32

Hallo Tapta,

es ist eigentlich ganz einfach. Wenn Deine Figur so ein Waldfeld verlässt, musst Du die Extra Stunde zahlen. Also auch wenn es nur auf Deinem Weg liegt. Die Besonderheit in Arclights Frage bezieht sich auf die 2 Waldfelder beieinander. Die werden aber jedes für sich betrachtet. Also beim Verlassen des ersten Waldfeldes (auf's zweite) kostet es eine Extrastunde und dann noch mal beim Verlassen des zweiten.
OK?

Gerne noch mal nachfragen, wenn was unklar ist.


Viele Grüße
Micha
Benutzeravatar
Michael Menzel
 
Beiträge: 859
Registriert: 21. März 2013, 18:19

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Ragnar » 18. Oktober 2016, 12:38

Hallo Tapta,

ich bin zwar nicht Micha und habe auch das Spiel noch nicht, aber das hier scheint mir doch eher eine Frage der Definition zu sein.

Durchqueren: Ein Held betritt ein Feld und verlässt dieses wieder.
Betritt ein Held ein Feld und bleibt dort stehen, hat er das Feld nicht durchquert.
Läuft der Held in einem Zug bspw. 4 Felder weit, hat er auf diesem Weg drei Felder durchquert, bzw. vier Felder betreten und drei wieder verlassen.
Daher macht MMs Antwort für mich schon Sinn, da durchqueren eines Feldes sowie betreten und wieder verlassen eines Feldes das Gleiche ist.

Klar, in der Praxis wirst du die Heldenfigur in die Hand nehmen und mal eben X Felder weiter setzen.
Regeltechnisch ist es aber doch so, dass der Held jedes Feld betritt und anschließend wieder verlässt, solange er nicht stehenbleibt.
Das ist ja bspw. auch der Grund warum Bauern geschlagen werden, obwohl der Held das Feld mit der Kreatur nur durchquert. -> Der Held betritt das Feld.

In der Anleitung steht:
"Beim Laufen zählt jedes Feld 1 Stunde"
Setzt du deinen Zeitstein also 4 Felder vor, hat der Held auch 4 Felder betreten und drei wieder verlassen, bzw. durchquert.

So - ich hoffe ich konnte dir auch ohne Kenntnis von Andor III weiterhelfen.

VG Ragnar

Edit: MM hat gerade geantwortet. Ich schicke meine Antwort aber trotzdem noch ab.
Ragnar
 
Beiträge: 1445
Registriert: 14. Dezember 2014, 13:02

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Tapta » 18. Oktober 2016, 12:51

Hallo Micha, Hallo Ragnar,

danke! Jetzt ist klar wie es gemeint ist.

Liebe Grüße
Tapta
Benutzeravatar
Tapta
 
Beiträge: 994
Registriert: 13. April 2015, 12:08

Re: DLH - Fragen zu Ereigniskarten

Beitragvon Benjamin » 21. Oktober 2016, 22:02

Habe gerade in Legende 11 die Ereigniskarte 244 aufgedeckt. Demnach darf ich einmal mit einem grauen Würfel würfeln. Ist das in L 11 so vorgesehen? Wenn ja, darf der Zauberer den auch umdrehen?
Benjamin
 
Beiträge: 21
Registriert: 21. Juli 2013, 11:06

Nächste