Zurück zur Taverne

WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Norden

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Luis » 21. Mai 2017, 09:39

Das Qualitätssiegel ist wieder da :lol: !
Regeln des Freibeuters siehe hier: viewtopic.php?f=8&t=1270&start=810#p32779
Benutzeravatar
Luis
 
Beiträge: 330
Registriert: 21. April 2017, 14:54
Wohnort: Rietburg

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Luis » 21. Mai 2017, 09:40

Danke für die guten Ideen!
Benutzeravatar
Luis
 
Beiträge: 330
Registriert: 21. April 2017, 14:54
Wohnort: Rietburg

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon UhrMensch » 21. Mai 2017, 09:41

@Mjölnir: gute Vorschläge. Eine zweite Seite mit den Funktionen der Gegenstände kommt bestimmt noch dazu (wenn Narrator sie nicht macht, erstelle ich sie). Für die Rückseite der Gegenstände sind die Texte aber zu lang, höchtens eine kleine Grafik zur Erinnerung könnte man machen (wenn Narrator das möchte).

Die aktuellen Fuktionen der Gegenstände lauten folgendermaßen:
Die Seemöwe:
Der Freibeuter darf sich zu einem beliebigen Zeitpunkt des Tages die beiden obersten Windkarten ansehen und in beliebiger Reihenfolge zurücklegen. Dabei darf die Reihenfolge nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen getauscht werden, d.h. eine Windkarte kann um nur einmal um einen Tag "verschoben" werden.
Bei einem Kampf verliert die Kreatur nach jeder Kampfrunde 1 WP.
Die Schatzkarte:
Man kann nach einem Kampf auf einen oder mehrere Belohnungspunkte verzichten. Dann zieht man für jeden Belohnungspunkt, auf den man verzichtet, zufällig eine Karte mit einer Belohnung. Die Karte kommt dann aus dem Spiel. Aktuell haben wir folgende Belohnungen benutzt:
1 Gold, 2 Gold, 1 Ruhm, 2 Ruhm, 1WP, 2WP, 1SP, 1 Trinkschlauch, 1 Helm, 1 Schild, nichts, nichts
Der Anker:
Wenn der Freibeuter den Anker aktiviert, wird das Schiff am nächsten Morgen im Falle eines Sturmes nicht versetzt, alle anderen Auswirkungen der Karte geschehen jedoch wie üblich.
Der Enterhaken:
Mit dem Enterhaken kann der Freibeuter das Schiff nach seiner Bewegung bis zu zwei Felder an eine Kreatur heranziehen. Danach muss das Schiff auf oder neben dem Feld der Kreatur stehen. Außerdem muss ein (beliebiger) Held in seinem nächsten Zug die Kreatur angreifen.
Messerscharfe Hakenhand:
Wenn der Freibeuter in Besitz der messerscharfen Hakenhand ist, darf er auf dem Schiff alle Würfel gleichzeitig werfen. (Kombination mit Helm ist möglich; bei Kombination mit Achterballista dürfen die beiden höchsten Würfelergebnis addiert werden; eine Kombination aller drei Fähigkeiten ist nicht möglich.)

@Narrator: Ich habe gestern auch alleine ein Testspiel mit Caldor, Rangnir, Kirr und Stinner gespielt. Ich habe die Legende "Varatans Wächter" gespielt. Ich habe mir auch drei Klippenfelder zum Tauschen gewählt.
Im Wesentlichen sind meine Erfahrungen ähnlich wie deine:
Möwe: gut ausbalanciert. Ich habe sie nie benutzt, habe aber mehrmals darüber nachgedacht, sie zu nehmen. Es stört allerdings etwas, dass man sie einfach nehmen, benutzen und wieder tauschen kann, um direkt wieder einen anderen Gegenstand zu nehmen. Interessanter (wenn auch schwächer) ist es vielleicht, wenn man nur direkt nach Sonnenaufgang die nächsten Windkarten ansehen kann.
Schatzkarte: zu stark, aber ich hatte auch Glück, denn nach 7 Kärtchen hatte ich noch keine Niete, dafür aber schon alle Gegenstände und den SP gezogen (und habe sie dann durch einen anderen Gegenstand ersetzt). Ich denke aber nicht, dass sie durch deine Variante viel schwächer wird, denn du entfernst ja großteils die schwächeren Schatzplättchen.
Mein Vorschlag: Man nimmt zu Beginn der Legende verdeckt 6 der 12 ursprünglichen Plättchen, die anderen kommen aus dem Spiel, d.h. die Schatzkarte kann nur sechsmal benutzt werden.
Enterhaken: ja, der ist zu schwach, denn man kann ihn zu selten benutzen (gerade bei vielen Helden). Allerdings möchte ich die Bedingung, dass man die Kreatur angreifen muss, lieber nicht entfernen.
Mein Vorschlag: Caldor darf den Enterhaken vor oder nach seiner eigentlichen Aktion einsetzen. Allerdings muss einer der Helden die Kreatur in seiner nächsten Aktion angreifen (und zwar noch an demselben Tag). So wird er vielleicht praktischer.
Anker: habe ich zwar dieses Mal nicht benutzt, aber das lag daran, dass beim ersten Sonnenaufgang direkt drei Stürme ausgelöst wurden, sodass er danach wesentlich schwächer war. Bei den früheren Tests habe ich ihn häufiger benutzt. Daher würde ich den Anker erst einmal so lassen und noch länger testen. Falls er wirklich zu schwach ist, können wir deinen Vorschlag gerne übernehmen.
Hakenhand: würde ich ebenfalls erst einmal so lassen, wie sie ist. Ich habe sie mehrmals benutzt und fand sie gut ausbalanciert.

Der Anker sieht jetzt übrigens wirklich gut aus!
UhrMensch
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. April 2015, 20:34

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Luis » 21. Mai 2017, 09:47

Hi UhrMensch, kennst du dich eigentlich mit zeichnen und Bildbearbeitung aus? Fänds nämlich gut wenn die 5 neuen Helden von unterschiedlichen Graphikern sind. Bis jetzt ham wir ja Mjölnir, Narrator, mich und theoretisch dich!
Benutzeravatar
Luis
 
Beiträge: 330
Registriert: 21. April 2017, 14:54
Wohnort: Rietburg

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon UhrMensch » 21. Mai 2017, 10:15

Mjölnir hat schon die ersten beiden Helden gemacht, daher geht das schon gar nicht mehr. Mir ist es aber auch ziemlich egal, wer sie gestaltet, solange sie gut aussehen.
Ich habe bis jetzt mehrere Fan-Legenden grafisch gestaltet und dadurch ein bisschen Erfahrung gesammelt. Allerdings habe ich noch keinen Helden gestaltet und denke, dass andere das viel besser hinbekommen. Falls sich niemand anderes bereit erklären würde, würde ich mich einmal daran probieren, aber Narrator leistet da ja tolle Arbeit.
UhrMensch
 
Beiträge: 234
Registriert: 19. April 2015, 20:34

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Luis » 21. Mai 2017, 10:25

Ja ich weiß dass Mjölnir die ersten beiden Designt hat, diese haben jedoch einen anderen Stil und darum geht's mir!
Und ja Narrators Freibeuter ist genial!
Benutzeravatar
Luis
 
Beiträge: 330
Registriert: 21. April 2017, 14:54
Wohnort: Rietburg

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Luis » 21. Mai 2017, 11:42

Ich bin gerade dabei die Regeln des Freibeuters für das Grundspiel zu optimieren (falls jemand kein Andor II hat)
Benutzeravatar
Luis
 
Beiträge: 330
Registriert: 21. April 2017, 14:54
Wohnort: Rietburg

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Luis » 21. Mai 2017, 12:04

Wenn man den Freibeuter im Grunspiel spielt (eigentlich sehr unpassend aber egal):

Landmöve :D : Der Freibeuter kann sich einmal am Tag die oberste Ereigniskarte ansehen und sie gegebenenfalls unter den Stapel legen

Wall (Anker)(wird vielleicht noch ein neues Plättchen designt): Du kannst bei jedem Sonnenaufgang eine Kreatur, die min. 3 Felder von der Burg entfernt ist, nicht weiterbewegen

Schnelligkeitsamulett (Enterhaken)(desingne noch ein Plättchen): der Held kann sich einmal am Tag für eine Stunde 2 Felder weit bewegen

Hakenhand: Er darf auf einem Feld das an einem Gewässer grenzt 2 Zusatzwürfel benutzen

Schatzkarte: alles gleich außer das Ruhm gestrichen wird da es den im Grundspiel nicht gibt (was ist eigentlich ein Belohnungspunkt? :oops: )
Benutzeravatar
Luis
 
Beiträge: 330
Registriert: 21. April 2017, 14:54
Wohnort: Rietburg

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Mjölnir » 21. Mai 2017, 12:53

Ich hänge mich hier nicht intensiv rein, da ich keine Zeit zum Testen habe, gebe aber mal meinen Senf dazu. ;)
Die Frage, was passiert, wenn man einen 1x-pro-Tag-Gegenstand nutzt, ihn ablegt und dann gleich den nächsten nimmt (Möwe), habe ich mir vor meinem ersten Beitrag heute schon gestellt. Das sollte sich nicht aushebeln lassen. Wie ich das so sehe, kann man jeden Gegenstand so konzipieren, dass er 1x pro Tag genutzt werden kann. Dann sollte das auch so geregelt werden. Der Freibeuter nutzt einen Gegenstand, darf tauschen, aber den neuen Gegenstand erst am nächsten Tag einsetzen.
Möwe:
Klingt für mich zu kompliziert. Folgt man o.g. Regeln (nur 1 Gegenstand pro Tag), kann man die Regel "nicht an 2 aufeinanderfolgenden Tagen" weglassen. Wer will, kann gern jeden Tag die nächste Windkarte tauschen, verzichtet damit aber automatisch auf alle anderen Gegenstände. Den Passus mit "-1 WP für die Kreatur" würde ich streichen. Merkt man sich das im Test?
Alternative: Der Freibeuter hat die Möwe als permanente SF (Möwe auf der Schulter) und darf die obersten 3 Windkarten vor dem Sonnenaufgang anschauen und in beliebiger Folge zurücklegen. Das muss ihn Ruhm kosten, um es nicht zu overpowern.
Schatzkarte:
Würde ich auf 11 Effekte "beschränken" und erwürfeln (2 weiße, addieren). Kommt eine Wahrscheinlichkeit wie bei Catan raus (7 am häufigsten = schwächster Effekt; dann 6 & 8; dann 5 & 9 etc.) Das würde auf 1 Karte passen. Ich würde es als Entweder-oder-Effekt machen, also bis auf die 7 verhältnismäßig lukrative Belohnungen (z.B. bei 2 & 12 erhält man die reguläre Belohnung +X Ruhm); außerdem würde ich Zeit als alternative Belohnung geben; dann heißt es aber: verzichte auf die (gesamte) Belohnung und erwürfle den Belohnungseffekt. Das 1:1 erscheint mir op.
Anker:
Trägt der Freibeuter den Anker, darf er ihn am Morgen nach dem Aufdecken der Sturm-Karte aktivieren, um das Schiff festzuhalten. Nach o.g. 1x-Regel wäre dann keine weitere Nutzung eines Gegenstandes am selben Tag möglich. Man hätte aber die Möglichkeit, es gezielter einzusetzen und beugt Fragen vor ("Ich habe den Anker eingesetzt, aber es kam kein Sturm. Ist mein Gegenstand für diesen Tag jetzt trotzdem verbraucht?")
Enterhaken:
Warum nicht so: den Einsatz des Hakens von der Bewegung des Freibeuters lösen und an den Kampf koppeln: der Freibeuter darf den Haken direkt vor einem Kampf einsetzen, wenn er auf dem Schiff und nicht weiter als 2 Meeresfelder von einer Kreatur entfernt ist, um die Kreatur zu erreichen, damit er kämpfen kann (lässt sich sicher auch noch intelligenter formulieren).
Hakenhand:
Ich würde es hier nur einfacher formulieren; an der Ballista 2 beliebige Würfel, und wer da nicht die höchsten wählt, ist selbst dran Schuld. ;) Außerdem etwas einfacher ausgedrückt: "Die Hakenhand darf mit dem Helm oder der Ballista kombiniert werden."

LG, Mjölnir :)
Benutzeravatar
Mjölnir
 
Beiträge: 3284
Registriert: 20. März 2013, 18:50

Re: WiP - Helden - vier neue Helden für die Reise in den Nor

Beitragvon Narrator » 21. Mai 2017, 12:55

So viel Lob - da wird einem ja warm ums Herz :)
Ihr seid auch ganz toll ;) UhrMensch mit all seinen klugen Anmerkungen und Luis mit seinem unerschöpflichen Tatendrang und Eifer :P

Jetzt aber zum geschäftlichen:
Anker
Nachdem der Anker uns jetzt doch zwei mal die Legende (halb) gerettet hat, hat er mich komplett überzeugt! Definitiv gut! Vor allem in Kombination mit der Möwe Gold wert.
Enterhaken
Immer noch schwach. UhrMensch´s Verbesserungsvorschlag ändert nur, dass man ihn auch vor dem eigentlichen Zug einsetzen kann, oder? Müsste man mal ausprobieren. Ich spiel ja demnächst Legende 9, dann werden wir sehen.
Schatzkarte
Dein Vorschlag gefällt mir bisher am besten (auch besser als meiner). Die Plättchen, die du aufgeschrieben hast, kann man auch guten Gewissens übernehmen.
Möwe
Find ich immer noch gut, bin jetzt aber ein bisschen verwirrt:
UhrMensch hat geschrieben:Die Seemöwe:
[...] Bei einem Kampf verliert die Kreatur nach jeder Kampfrunde 1 WP.

Hatte ich gar nicht auf dem Schirm :?
Ich finde die Möwe so schon gut genug, da braucht man mMn diesen Zusatz gar nicht.
Hakenhand
Finde ich nicht mehr so schwach, nachdem ich mit 14 WP an der Achterballista stand :P
Ich spiel bald L9, und werde dann nochmal vermehrt die Hakenhand testen.

@Mjölnir:
Das ist eine sehr gute Idee (also die Extraseite). Ich denke, dass auf der Rückseite der Gegenstände zu wenig Platz ist. Wenn ich keine Freibeuterin designe, könnte man auch eine Rückseite designen, auf der zu allen Gegenständen eine Erklärung ist.
Das Problem ist, dass ich nicht die Schriftart "MinionPro" habe, die meines Wissens nach bei solchen Texten verwendet wird. Ich könnte also die Erklärtafel designen, wäre aber nett, wenn jemand anders die Texte schreiben könnte. Vielleicht du? Du hast ja MinionPro, wie man an deinen wunderschönen Legendenkarten erkennen kann. Die Texte müssten wir dann auch noch verfassen.

Ansonsten habe ich hier auch noch:
Meine grafische To-Do-Liste
(1. Die Plättchen für die Schatzkarte designen)
2. Erklärtafel/Legendenkarten
3. evtl. Cybelle designen (ich hab mich schon dran versucht, aber bisher nur... naja, "Hackfressen" hinbekommen. Wollt ihr nicht sehen)

Damit ihr mir sagen könnt, was ich vergessen habe :D
Narrator

P.S.: Sehe gerade, dass Mjölnir in der Zwischenzeit was gepostet hat. Muss jetzt los, gib also nachher meinen Senf dazu...
Benutzeravatar
Narrator
 
Beiträge: 209
Registriert: 15. April 2017, 19:51

VorherigeNächste

cron