Zurück zur Taverne

Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenprojekt

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Speerkämpfer » 29. April 2015, 16:51

Soweit ich weiß, steht das da ;)
Benutzeravatar
Speerkämpfer
 
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Oktober 2014, 08:54
Wohnort: Endlich sesshaft in Sturmtal

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Tarkan der Waldfaun » 29. April 2015, 17:44

Japp. So hatte ich das auch gesehen... :)
ZU den Ideen fürs gemeinsam kämpfen stimme ich Speerkämpfer zu.
Benutzeravatar
Tarkan der Waldfaun
 
Beiträge: 969
Registriert: 15. Februar 2014, 18:17
Wohnort: Auf einer Fahrt ohne Wiederkehr

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Lionell » 29. April 2015, 18:34

Jap, der Held verliert die -3, nicht der Gor ;)

Ich würde eher ein paar Manöver "nur für den Kampf alleine" machen, also dass man manche nicht im gemeinsamen Kampf verwenden kann.

Oder eben dann den Kampf zusammen anpassen, dass man alle verwenden kann.
Finde ich die beste Lösung, da man sonst manche Manöver umsonst gekauft hat, wenn man mal alleine gegen einen "verstärkten Gor" (Kreaturenmanöver) ran muss.

Du lernst zum Beispiel, wie man den Gegner mit einem vergifteten Pfeil verwunden kann. Warum bin ich dann nicht in der Lage dies einzusetzen, wenn andere Helden mitkämpfen? :? (macht für mich keinen Sinn :lol: )

Bis allerdings noch nicht wirklich auf eine gute Lösung gekommen, wie man das am besten anpasst.
Lionell
 
Beiträge: 14
Registriert: 26. April 2015, 00:35
Wohnort: Auf dem Baum der Lieder

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Tost » 29. April 2015, 19:25

@Euer Ehren und Lionell
Ach, ok :)
Benutzeravatar
Tost
 
Beiträge: 1606
Registriert: 5. September 2014, 15:41
Wohnort: Im Schicksalsberg. Noch wärmer als ein Toaster :)

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Tarkan der Waldfaun » 29. April 2015, 19:30

Man mag mich als Wendehals bezeichnen, aber das, was Lionell gesagt hat, klingt für mich äußerst stimmig. ich stimme ihm zu...
Wir können ja ein Regelblatt für die Anpassungen machen...
Benutzeravatar
Tarkan der Waldfaun
 
Beiträge: 969
Registriert: 15. Februar 2014, 18:17
Wohnort: Auf einer Fahrt ohne Wiederkehr

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Lionell » 29. April 2015, 21:10

Die Frage ist ja, wie passen wir die Manöver an, so dass sie im gemeinsamen Kampf nich OP sind.

Hier mal ein Beispiel:
Aus dem Hinterhalt 1 4 3 2
Der Held versteckte sich hinter einem Baum. Als die Kreatur an ihm vorbeizog, feuerte er seinen Pfeil ab.

Der Kreatur stehen keine Würfel für die Gefechtsprobe zur Verfügung. Ziehe dafür 3 von deiner Gefechtsprobe ab.


Alleine ist das ja ok, aber wenn man z.B. zu zweit kämpft, hat die Kreatur keine Würfel, man hat 2x Würfel und verliert nur -3 :o
Auch wenn wir sagen, jeder Held muss die AP dafür zahlen, kann man hiermit einen Troll locker mit einem Schlag vernichten wenn mehr Helden beteiligt sind und dafür zahlt jeder 4 AP, die man danach sofort wieder bekommt :?


Ich werde mir mal alle Manöver (Nah- und Fernkampf) zusammensuchen und schauen, bei welchen wir ein großes Problem bekommen, wenn sie beim gemeinsamen Kampf eingesetzt werden. ;)
Lionell
 
Beiträge: 14
Registriert: 26. April 2015, 00:35
Wohnort: Auf dem Baum der Lieder

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Lionell » 29. April 2015, 21:45

Ok ich bin jetzt durch :lol:
Bei den meisten Manövern gibt es keine Probleme, beim gemeinsamen Kampf, da sie nur den einen Helden betreffen.

Hier die anderen die problematisch sind:

Ringen: meine Vorschläge:
-ALLE Helden ringen, es gibt aber ein Cap
-Es wird der Durchschnittswert der SP aller beteiligter Helden genommen (möglich auch mit + oder - zu versehen)

Kopfnuss und Schildramme: man sollte sich überlegen, ob die "Schadensreduzierung" nur für den Nahkämpfer gilt, oder für alle.

Umwerfen und Giftpfeil: beides nimmt dem Gegner Würfel, wenn man sagen würde, die Kreatur darf nicht weniger als 2 rote oder 1 schwarzen Würfel haben, wenn mindestens 2 Helden beteiligt sind, dann wäre es im Kampf zu 3. also nicht möglich einem Troll alle Würfel abzunehmen.
Gegen Skrale und Gors wären diese Manöver dann sinnlos, wenn man zusammen kämpft. (aber mal ehrlich, zu 3. sollte man einen "gestärkten" Gor auch mit 2 Würfeln schaffen :lol: )
Und im Kampf alleine bleiben sie so wie sie sind.

Die größten Probleme sehe ich bei Pfeilhagel und Rundumschlag:
Zu 3. wäre es locker möglich so viel Schaden zu erzeugen um 3 Gors auf einmal platt zu machen. Hier bekomme ich einfach keine Idee, wie man das lösen könnte :evil:

Ansätze waren:
-jeder Held muss seine Fähigkeit einsetzten, sonst nicht möglich
-ein Held setzt es ein und jder muss die AP zahlen. Es sollte aber nur ein bestimmter Wert, der abhängig von der Anzahl der Helden ist, ausgeteilt werden können.


Was haltet ihr von den Vorschlägen?
Und wie könnte man Rundumschlag und Pfeilhagel anpassen?
Lionell
 
Beiträge: 14
Registriert: 26. April 2015, 00:35
Wohnort: Auf dem Baum der Lieder

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Dharwyn » 30. April 2015, 00:21

Das ist es eben,
daher war meine erste Intention, gewisse Manöver, die von dir Genannten, einfach zu unterbinden.
Gut, das ist nicht 100%ig stimmig, das sehe ich ein, aber es würde das Unterbinden.

Die Idee das ein Manöver nur für einen bestimmten Helden zählt, finde ich prinzipiell nicht schlecht, nur ein wenig kompliziert.

Was können wir also sonst machen? (und ich hoffe bis dato sind alle mit den Fernkampmanövern einverstanden, denn darum ging es ja eigentlich gerade und ich möchte nicht in 2 Wochen noch einmal darauf zurückkommen ;) )

Also ich glaube mein persönlicher Favorit wäre, das es ganz spezielle Manöver gibt, alle Anderen funktionieren nicht.
Ich kämpfe meist Allein, weiss aber nicht wie es Anderen geht, nur wenn man die Manöver für Teamkämpfe freischaltet, müsste man wohl nahezu Jedes anpassen....

Wenn man sagt, die Vorhandenen sollen auch im Gruppenkampf zum Tragen kommen, dann würde ich sagen: Mehr EP und mehr Stunden, evtl auch ein Belohnungsverlust.....aber sicher bin ich mir auch noch nicht...
Benutzeravatar
Dharwyn
 
Beiträge: 469
Registriert: 13. März 2015, 16:06

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Lionell » 30. April 2015, 11:52

Hey Dharwyn,

Ich glaube du hast da was falsch verstanden ;)
Ich meinte mit
Bei den meisten Manövern gibt es keine Probleme, beim gemeinsamen Kampf, da sie nur den einen Helden betreffen.
, dass es bei den meisten keine Probleme macht wenn sie ein Held im gemeinsamen Kampf einsetzt.

Es stört mich als Bogenschütze ja nicht, wenn der Nahkämpfer 2x seine Würfel wirft und davon den höheren Wert nimmt (Schlagabfolge). Somit kann der Nahkämpfer diese Manöver einsetzten, es ändert sich aber nichts am Kampf an sich.
Auch dass die Kreatur nur den 2. höchsten Würfel nehmen darf (Blocken)stört eigentlich nicht.

Ich sehe es wie gesagt nur problematisch bei den genannten, zu denen ich ja schon Vorschläge gemacht habe, wie man das anpassen könnte ;)

Und ja, ich bin mit Fernkampf einverstanden :lol:
Lionell
 
Beiträge: 14
Registriert: 26. April 2015, 00:35
Wohnort: Auf dem Baum der Lieder

Re: Erweiterung: "Die hohe Kunst des Kampfes" - Tavernenproj

Beitragvon Dharwyn » 30. April 2015, 16:51

Gut, jetzt aber habe ich dich verstanden ;)

Also bei relativ humanen Manövern wäre es im Gruppenkampf kein Problem, nur eben ein paar Spezielle.

Für den Pfeilhagel und Rundumschlag könnte ich mir was vorstellen.

Wir nehmen an: 2 Helden, Nahkämpfer und Fernkämpfer, 1 Gor auf dem Feld der Helden, 1 Gor und 1 Skral jeweils auf einem Angrenzenden Feld.

Normalerweise (Einzelkampf), Würde der FK nun würfeln, wir nehmen gleich mal die 6 mit einer Stärke von 5, wäre also eine 11. Der Gor würfelt und addiert zu seinen 2 SP die gwürfelte 4, wären 6. Nun kann ich mit Manöver sagen "4 auf diesen Gor hier und je 1 auf die beiden Anderen"

Wenn nun der Nahkämpfer hinzukommt und auch würfelt, sagen wir eine 4 und seine Stärke, sagen wir 5, also insgesammt 9 hat, so war es bisher so, das diese 9 und die 11 vom FK zusammen 20 ergibt. Um nun aber diese 20 pkt nicht auf alle verteilen zu dürfen, wäre mein Vorschlag, das nur das Ergebnis vom FK verteilt werden darf.

Also der NK hat 9, der Gor 6, also verliert er 3 WP, dann kommt der FK mit seinen 11, gegen Gor g, also bleiben 5, dem Gor muss er nur noch 1 WP abziehen und kann danach die verbleibenden 4 auf die anderen beiden verteilen.

Puh ich hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen? Und wie bekomme ich etwas Verständliches auf eine Karte?^^

Das Problem was mir dabei grad aufgefallen ist:
Man könnte so immer Gors angreifen und den umstehenden Trollen sehr leicht Schaden zufügen.
Um das zu vermeiden könnte man sagen, das die Gefechtsprobe des FK, also die 11, mit der Stärke der Kreatur, im Falle des Skrals 4 verglichen wird und die Differenz der maximale Schaden ist den die Kreatur so bekommen darf, wäre also 7.
So würde man dann einen Troll nichtmehr kleinkriegen mit dem Manöver.
Benutzeravatar
Dharwyn
 
Beiträge: 469
Registriert: 13. März 2015, 16:06

VorherigeNächste